Heilpraktiker
Mein grundsätzliches Ziel ist die extern: Prävention und extern: Therapie von extern: chronischen Erkrankungen. Diese sind praktisch immer verursacht oder begünstigt durch Lebensstil, Ernährung, Streß und Umweltgifte. Was daraus entsteht, kennen wir meist als sogenannte extern: Zivilisationskrankheiten.
Die klinische Umweltmedizin arbeitet ganzheitlich über viele Disziplinen der Medizin hinweg und beinhaltet neben den Gebieten der klassichen Schulmedizin zum Beispiel extern: Präventionsmedizin, extern: Mikronährstoffmedizin (die auch orthomolekulare Medizin genannt wird), mitochondriale Medizin und die extern: Diätetik. Die klinische Umweltmedizin betrachtet als neuen Ansatz jedoch zusätzlich die Frage der Ursache. Ursachenermittlung und -meidung sind zentrale Aspekte.
Die klinische Umweltmedizin ist dabei abzugrenzen vom Bereich Hygiene, Arbeitsmedizin und Toxikologie. Dort befaßt man sich mit der übergeordneten Betrachtung von Umweltfaktoren und deren Auswirkung auf die Gesundheit. Im Englischen paßt hier der Begriff Public Health.
In der klinischen Umweltmedizin dagegen werden individuelle Patienten und ihre Probleme behandelt.
Die klinische Umweltmedizin ist mein besonderer Schwerpunkt, weil ich selbst betroffen bin. Im Februar 2013 habe ich die ärztliche Fortbildung Umweltmedizin bei extern: EUROPAEM in Würzburg abgeschlossen.
Lesen Sie mehr über Hintergründe, Themenbereiche und Krankheitsbilder unter Konzept.
Rechtliche Hinweise zu Diagnosen und Behandlungsverfahren und medizinischen Inhalten.
Sprechzeiten nach Vereinbarung, Montag bis Samstag